Einleitung
Manchmal hat es in Fluggebieten keine OGN Bodenstationen oder man möchte eine zuverlässige Tracking Lösung.
Dies ist möglich in dem man den XC Tracer Maxx mit der burnair Map App verbindet.
So wird die Position sowohl über FLARM (via OGN Bodenstationen) sowie auch über Bluetooth (via burnair Map App) an die burnair Live Tacking Lösung übermittelt. Es ergibt sich ein lückenloses Live Tracking.
Voraussetzungen
-
XC Tracer Maxx vorhanden
-
Neuste Firmware Version für den XC Tracer Maxx installiert (XC Tracer)
-
burnair Map Premium Abo (auf Nachfrage auch für einige Tage als Demo)
-
iPhone mit neuster Version der burnair Map App (im App Store verfügbar)
Schritte
- XC Tracer Maxx einschalten (nach dem die Firmware auf dem neusten Stand ist)
- Sicherstellen dass der XC Tracer Maxx GPS Empfang hat (GPS Symbol blinkt nicht)
- Öffnen der burnair Map App
- Nun erscheint "BLE verbunden"
- Gefolgt von "BLE ID synchronisiert"
- Gefolgt von "Warten auf GPS..."
Bleibt dieser Status zu lange, scrolle in diesem Artikel zum Kapitel "Verbindungs-Probleme beheben" (weiter unten)
- Nach erfolgreicher Verbindung wechselt der "Location Button" (unten rechts) zu einem Bluetooth Symbol mit WiFi Strahlen und wird blau
- Nun kann auf der Live Tracking Seite (Ansicht: Live Tracking) kontrolliert werden ob der XC Tracer Maxx sichtbar ist
- Falls noch nicht gemacht, kann der XC Tracer Maxx noch zu den eigenen Instrumenten hinzugefügt werden:
Wo finde ich die FANET / FLARM ID meines Instrumentes?
FANET / FLARM Instrument hinzufügen
Aktuell verfügbare Funktionen
-
Verbindung via Bluetooth aufnehmen (mit den Standardeinstellungen des XC Tracer Maxx)
-
Boden- und Luftstatus: das burnair Map Live Tracking zeigt eine wandernde Person wenn der XC Tracer im "Bodenmodus" ist, und ein Gleitschirm sobald ein "Flug" erkannt wird (auch mit dem Fahrrad oder Auto).
-
Nach einem Statusübergang von "fliegend" zu "am Boden" fragt die burnair Map App (via Push Notification) ob man "gut gelandet ist" - diese Nachricht verschwindet nach 15 Min.
-
Befindet man sich in einem Gebiet ohne Mobilfunk, werden die Daten des XC Tracers zwischengespeichert und später im Hintergrund hochgeladen. (dies kann im Track angeschaut werden)
-
Das Tracking Intervall ist 10 Sekunden am Boden und 1 Sekunde in der Luft
- Der XC Tracer sendet via burnair Map App auch die Position anderer FANET Gleitschirme an die burnair Map.
Oft gestellte Fragen
Wo erhalte ich die Firmware des XC Tracers?
https://www.xctracer.com/> es muss mindestens R07 sein.
Muss das "Live Tracking" auf "Ein" stehen damit die Daten auf der Webseite erscheinen?
Nein. Die Daten des XC Tracers werden bei erfolgreicher Bluetooth Verbindung unabhängig des "Live Tracking" Status an die burnair Map gesendet.
Kann der XC Tracer auch mit der burnair Map auf einem Android Handy verbunden werden?
Ja. Mit der neusten burnair Map App für Android (im Play Store).
Kann ich den XC Tracer gleichzeitig mit mehreren Apps verbinden?
Nein. (z.B. ist eine gleichzeitige Verbindung des XC Tracers mit der burnair Map UND FlySkyHy/XC Track nicht möglich). Die Limitation liegt auf Seite des XC Tracers - wende dich mit diesem Anliegen an den Support von XC Tracer.
Verbindet sich der XC Tracer auch im Hintergrund mit der burnair Map App
Nein. Die App muss für die Verbindungsaufnahme im Vordergrund sein.
Der "Location Button" zeigt immer ein Bluetooth Symbol wenn die Verbindung erfolgreich war.
Kann ich die burnair Map App schliessen wenn die Verbindung steht?
Ja. Wichtig ist aber, dass die App nicht "geschlossen" sondern nur via Home Knopf oder Swipe nach oben in den Hintergrund gebracht wird.
Wie ist das Geschäftsmodell für diese Integration?
Es wird ein burnair Map Premium benötigt wenn der XC Tracer via burnair Map App (Bluetooth) verbunden werden soll.
Ich nutze das burnair Live Tracking auch am Boden um meine Wanderungen aufzuzeichnen
Hervorragend - sobald du am Startplatz den XC Tracer einschaltest, übernimmt die offene burnair Map App den Status des XC Tracers. Dies bedeutet, dass sobald du abhebst auch das Tracking via burnair Map App in den "Gleitschirm" Modus wechselt.
Die beiden Status sind vollständig miteinander gekoppelt.
Ich habe den XC Tracer nach der Landung ausgeschaltet und möchte trotzdem den Status "gut gelandet" setzen
Kein Problem. Solange du die Push Notification noch siehst, ist dies noch möglich. Der letzte bekannte Standort des XC Tracers wird dann zusammen mit dem Status "Gut gelandet" nochmals hochgeladen.
Verbindungs-Probleme beheben
Verbindungs-Probleme beheben
- Überprüfe auf dem XC Tracer unter "Device Info" ob die "Firmware" RC07 oder höher ist.
- Überprüfe dass die Buchstaben GPS NICHT oben rechts blinkend erscheinen (Gerät muss GPS haben)
- Folgende Einstellungen sind in der Konfigurationsdatei des XC Tracers Pflicht (Datei befindet sich auf dem XC Tracer):
stringToSend=XCTRACER
bleName=XCT - Menu > Logger und Tracking > "LiveTracking" muss auf "yes" stehen
- Menu > Logger und Tracking > "TrackingIcon" muss auf "Paraglider" stehen (Hanglider werden nicht unterstützt)
- Überprüfe ob das Symbol unten rechts (Bluetooth Icon) dauerhaft auf Blau steht.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.